Kräuterreisen, die Berge und Natur erleben

Ich habe einmal nach Kräuterreisen «gegoogelt». Wie sieht wohl Ihr Ergebnis aus? Sobald Probleme bei einem Seitenaufruf entstehen, könnte es gut an jenen Umlauten liegen, die sich in Domainnamen von Homepages vorfinden.

Da sind erstmals die Kräuterreisen von Dagmar Neihser aufgeblinkt. Sie unternimmt Kräuterwanderungen und Seminare zu Heilkräutern. Rezepte gibt es dort auch;
Kräuterreisen von Dagmar Neihser.

Wunderbar mutet dieses Angebot im Südtirol an. Acht Tage dauert hier ein Programm mitsamt Kräuterfrauen; ein Bijou, welches Wanderungen und gemeinsames Kochen umfasst;
Kräuterreisen im Südtirol.

Stephanie König von der Naturschule Hessen lud 2018 eine kleine Gruppe an die Ostküste Spaniens ein. Dort wächst Thymian und der Pfeffer. Ihr Angebot führte sie die weiteren Jahre bis 2022 durch. Wir gehen schwer davon aus, dass das Angebot auch für 2023 gilt. Auch dieser Seite lässt sich spannungsvoll reichlich Spannendes entnehmen;
Kräuterreise nach Spanien von Stephanie König

Brigitte Waser-Bürgi unternimmt Heilkräuterspaziergänge in und um Luzern und vieles mehr in ihrer Naturverbundenheit.
Auch via dieser Homepage Heilpflanzenfrau lässt sich ordentlich was hinsichtlich freudvollem Lernen über Pflanzen entnehmen.

Schliesslich bieten vonseiten des Gutshauses Liepe Mitarbeitende der Naturheilpraxis Sabine Haase Kräuterreisen an. Diese basieren auf der Arbeit von Heilerin Bärbel Prenzel – Hermansen und ihrem Team. Sie umfassen ein ganzes Jahresseminar.
Kräuterreisen vom Gesundheitszentrum Liepe

Neben «googlen» begeben wir uns zukünftig höchstpersönlich auf facettenreiche Wege und Spuren von Kräuterreisen. Besonders denken wir an die Schweizer Alpen mit ihren frischen Bergwiesen.

Hildegard von Bingen kommt uns überdies in den Sinn, die sich im Mittelalter intensiv mit medizinischem Wissen beschäftigte, basierend auf ihrem breiten Kräuterwissen.
Da sich ihre Werke unter anderem mit Religion, Musik, Ethik und Kosmologie befassen, sie als erste Vertreterin der deutschen Mystik des Mittelalters gilt, und alles irgendwie miteinander verbunden ist, finden Sie hier den Link zu «Hildegard von Bingen – Ave generosa».

Wir sind gespannt.